-
- Sarawak-Karte
|
-
- Karte von Südostasien
|
- Indonesien
-
|
- letzte Foto: 23.
März 2018
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1253 Unser LandCruiser tritt seine Seereise
- von Seram nach Ambon im Bauch der
- „KMP Dolosi” an. Seine Nachbarn sind
- vor allem Motorräder
|
-
1254 Ein Schiffs-Passagier lehnt entspannt
- an der Reling unserer Fähre „KMP Dolosi”
- und geniesst die Aussicht auf die
- vorbeiziehende Seram-Küste
|
-
1255 Emil verfolgt auf
seinem Tablett den
- GPS-Verlauf unserer 4½-stündigen Überfahrt von
- Masohi/Amahai auf Seram nach Ambon, untermalt
- durch 3 Std. ohrenbetäubendem Karaoke-Getöse
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
- Kleine Dörfer mit dominierenden Moscheen und Kirchen ducken sich
am Fusse von steil aufsteigenden
- bewaldeten Bergen. Ihre Bewohner sind teilweise nur mit
Booten mit der Aussenwelt verbunden
|
-
1256
|
-
1257
|
-
1258
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1259 Auf diesem Boot kann sich der Fischer
- treiben lassen. Er hat sich dort einen
- kleinen Wohnraum eingerichtet
|
-
1260 Eines der kleinen schwimmenden
- „Vogelhäuschen” im Seram-Meer, die zur
- speziellen Kennzeichnung gebraucht werden
|
-
1261 Die Ostspitze der
Insel Ambon ist in Sicht.
- Die kleinen Pavillons im türkis schimmernden Meer
- des Liang-Strandes bei Hunimua wirken einladend
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1262 Wir nähern uns dem Fährhafen von
- Hunimua auf der Insel Ambon – daneben
- der Liang-Strand. Er liegt etwa 35km vom
- Zentrum der Stadt Ambon entfernt
|
-
1263 Die eindrückliche Mera Putih-Brücke über
- der Ambon-Bucht verbindet die Stadt Ambon
- mit Dörfern auf der Nordseite. Sie ist 1’140m
- lang und wurde am 4. April 2016 eingeweiht
|
-
1264 Die attraktive
zweistöckige Moschee Raya
- Al-Ukhuwah Kapaha) mit ihrer Silberkuppe beim
- Commonwealth Kriegs-Friedhof ziert mit vielen
- anderen die Bucht von Ambon-Stadt
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
-
1265
Die Raya Al-Fatah-Hauptmoschee mit
- ihrem goldenen Dome steht in Ambon-Stadt
- Seite an Seite mit der grünen „Masjid Jame”
- (links), der alten „Freitags”-Moschee
|
-
1266
Ambon’s Saint Francis Xavier-
- Kathedrale, auch Ambon-Kathedrale
- genannt, birgt an ihrer weissen Fassade
- feine Heiligen Statuen
|
-
1267
Fahrradrikscha-Besitzer warten im
- Stadtzentrum von Ambon auf Kunden. Es ist
- erstaunlich, wie sie es schaffen, sich heil durch
- den enormen Verkehr zu manövrieren
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
- Blick über die verschachtelte Stadt Ambon vom 7. Stock der
Dachterrasse des City Hotels. Ambon mit seinen knapp 400'000
Einwohnern ist die Hauptstadt
- der indonesischen Provinz Molukken, bestehend aus den
Zentral- und Süd-Molukken. Die
Nord-Molukken mit Ternate als grösster Stadt und Sofifi auf
- Halmahera als Hauptstadt
sind eine eigene Provinz. Die Molukken (auch Gewürzinseln
genannt) mit ihrem konfessionellen Krieg
- (Muslime 50.8% - Christen 48.4%) von Januar 1999 bis 2002
wurden im Oktober 1999 aufgeteilt
|
-
1268 Gegen die Jenderal Sudirman-Strassse
|
-
1269 Gegen den Basar
- Samping Puskesmas Rijali
|
-
1270 Im Hintergrund der
gegenüber der Stadt
- liegende nördliche bewaldete Teil der Insel
- mit dem 35km entfernten Flughafen
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1271 „Happy Birthday Emil“! Emil strahlt vor
- seinem Burger mit Pommes und Kohlsalat auf der
- Dachterrasse des City Hotels in Ambon. Das
- indonesische Essen schmeckt ihm nicht sonderlich;
- so macht ihn schon ein Burger glücklich! Wir
- stossen mit einem indonesischen Bintang-Bier an
|
-
1272 Auf der Menükarte des City-Hotels
- in Ambon steht auch das verlockende Sandwich.
- Allein schon der Anblick lässt das Wasser
- im Mund zusammen laufen …..
|
-
1273 ….. es ist Emil’s
nächste Wahl. Wir
- wundern uns bei der sichtlich fortschreitenden
- Islamisierung, wie lange es wohl noch
- Bintang in Indonesien geben wird
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1274 Nette Begegnung mit den Schweizern
- Maggie und Dani, die uns schon einige Zeit auf
- unserer Webseite verfolgen. Selbst Reisende (italie-
-
nischer Blog) sind sie jetzt auf einer
3-monatigen
- Gewürzinsel-Tour. Sie entdeckten den
parkierten
- LandCruiser und kontaktierten uns telefonisch
|
-
1275 In unserem „Everbright”-Hotel in Ambon-
- Stadt halten Meteorologen ein Seminar ab. Einige
- scharen sich für ein Foto um unseren LandCruiser.
- Es ist erstaunlich, in wie vielen Hotels immer
- wieder Seminare abgehalten werden!
|
-
1276 Rikscha-Besitzer vor
unserem
- „Everbright”-Hotel suchen ihren eigenen Schatten,
- während sie auf Fahrgäste (vom Hotel) warten
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1277 Eine originelle Art, um mit bunten Schirmen
- auf ein Restaurant aufmerksam zu machen
|
-
1278 Liliana steht vor dem Gouverneurs-Office
- am Merdeka-Platz in Ambon für ein Foto stramm
|
-
1279 Ein typischer Kiosk
am Merdeka Platz,
- vollgestopft mit Snacks und Getränken. Der
- Platz wird für alles Mögliche, aber auch zum
- Fussballspielen und Joggen benutzt
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
-
1280
Auf dem offenen Feld vor dem
- Gouverneurs-Office auf dem Merdeka Platz
- steht die festliche Bestuhlung für das Musik-
- Festival in gelb und weiss
|
-
1281
Ein ruhender Pol im Gewimmel von
- Ambon-Stadt: Die Maranatha-Kirche am
- Westende des Merdeka-Platzes, ein „Geschenk”
- im Jahre 1954 von Präsident Sukarno an die
- Bevölkerung von Ambon, zusammen mit der
- Raya Al-Fatah-Moschee (Bild Nr. 1265)
|
-
1282
So sieht es auf dem Merdeka-Platz am
- Morgen nach dem Musik-Festival aus. Plastik,
- Plastik und nochmals Plastik! Auch wenn es
- Abfalleimer gibt, alles wird einfach auf den Boden
- geworfen – ein riesiges, wenn nicht das grösste
- Problem in Indonesien
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1283
Das „Pattimura-Monument” am Merdeka
- Platz gedenkt des Nationalhelden Thomas
- Matulessi, bekannt auch als „Pattimura” – ein
- Freiheitskämpfer gegen die holländische Besetzung
|
-
1284
Eine der eindrücklichen Reliefszenen
- beim „Pattimura Monument” am Merdeka-Platz
|
-
1285
Die Früchte wachsen vor der Haustür
- förmlich in den Mund: Ein voll mit Früchten
- behangener Jackfruit-Baum im Zentrum
- von Ambon
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
- Der „Perdamaian-Gong” oder Weltfriedensgong in der Stadt Ambon
ist der 35. auf der Welt.
- Unter anderem stehen solche in China,
Kolumbien, Kroatien, Indien, Laos, Mozambik, Ungarn,
- in der Schweiz
und der Ukraine
|
-
1288
Wo führt das noch hin? Nicht nur das
- Zentrum von Ambon-Stadt ist mit Motorrädern
- vollgestopft – sie sind überall! Und wehe, wenn
- diese alle auf Autos umsteigen
|
-
1286
|
-
1287
|
-
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1289 Im Hafen von Ambon-Stadt: Die Fähre
- „KM Doro Londa” der Pelni-Linie wird entladen.
- Container und gebündelte rote Säcke mit kleinen
- Zwiebeln aus Surabaya werden mit dem fähren-
- eigenen Kran vom Oberdeck herunter gelassen.
- Sie stapeln sich am Boden
|
-
1290 Ein Hafenarbeiter insistiert,
- dass ihn Liliana fotografiert. Als Dank
- schüttelt er ihr dann die Hände
|
-
1291 Unser LandCruiser
wartet im Hafen von
- Ambon-Stadt auf unsere Fähre „KM Dobonsolo”.
- Sie wird uns zum Hafen von Serui auf der Insel
- Yapen in der indonesischen Papua-Provinz
- mitnehmen. Dauer der Fahrt: 2 Nächte
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1292 Das Hafengebäude von Ambon-Stadt.
- Die entladenen Säcke mit den kleinen Zwiebeln
- aus Surabaya warten auf den Abtransport. Die
- ganze Luft ist mit Zwiebelgeruch geschwängert
|
-
1293 Unsere „KM Dobonsolo” läuft in
- vollem Lichterglanz im Hafen von Ambon-
- Stadt ein. Sie kommt frisch aus dem
- Trockendock in Jakarta
|
-
1294 Im Hafen von
Ambon-Stadt bewachen
- schwer bewaffnete Polizisten die Ankunft der
- Fähre. Einer der Ordnungshüter lässt sich
- mit Emil fotografieren
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1295 Nachdem brandneue Autos und Dutzende
- von neuen Motorrädern aus Jakarta entladen
- worden sind, fährt Emil mit unserem LandCruiser
- in den Bauch der „KM Dobonsolo” der Pelni-Linie
|
-
1296 Unter den Augen der Mitbewohner unserer
- 6-er Kabine, verzehrt Emil unseren mitgebrachten
- Käse und Avocado. Das Pelni-Essen in der Box
- lässt er stehen: Für unseren Geschmack ist es
- ungeeignet. Dasselbe wird es nun dreimal pro Tag
- geben: Reis, Fisch und ein klein wenig Gemüse
|
-
1297 Mit den funkelnden
Lichtern von Ambon-
- Stadt nehmen wir nicht nur Abschied von der Insel
- Ambon, sondern auch von den Zentral-Molukken.
- Die Insel Yapen in der indonesischen Provinz Papua
- wartet darauf, erkundet zu werden. Es ist ein eher
- unbekannter Ort in der früheren Irian Jaya Region
|
-
|
-
Weitere Webseiten
von der "Borneo-Sulawesi-Molukken-Papua" - Reise:
-
Teil 1: Bilder
aus Sarawak-Kalimantan-Nord
Sulawesi – Miri/Malaysia
über
Kuching und Balikpapan bis
Nord-Sulawesi vom August bis Oktober 2017
- Teil 2: Bilder
vom zweiten Teil in Nord-Sulawesi Tomohon & Umgebung, Tangkoko
NP im Oktober 2017
- Teil 3: Bilder von
den Nord-Molukken Teil 1 – Ternate und Tidore im November/Dezember
2017
- Teil 4: Bilder von
den Nord-Molukken Teil 2 – Halmahera im November/Dezember
2017
- Teil 5: Bilder von
West-Papua Teil 1 (Irian Jaya) – Sorong und westliche ‚Trans Papua Strasse’
im Dezember 2017-Februar 2018
- Teil 6: Bilder von den Molukken
Teil 1 (Zentral) –
Seram im Februar
2018
- Teil 8: Bilder von Papua Teil 1
– Yapen im März
2018
- Teil 9: Bilder von Papua Teil 2
– Biak im April 2018
- Teil 10: Bilder von West-Papua Teil 2 (Irian Jaya)
– Manokwari und östliche ‚Trans
Papua Strasse’
im April 2018
- Teil 11: Bilder von
Süd-Sulawesi-Kalimantan-Sarawak Teil 2
– Süd-Sulawesi
nach Süd-Kalimantan bis Kuching und Miri/Malaysia vom Mai bis Juli
2018
|
- Weitere Webseiten aus Indonesien und
Timor-Leste:
Weitere Webseiten aus Ost-Malaysia und
Brunei:
|