-
- Sarawak-Karte
|
-
- Karte von Südostasien
|
- Indonesien
-
-
|
- letzte Foto: 23.
November 2017
|
-
Ternate
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
208 Ausschnitt der Landkarte über die
- Fährverbindungen innerhalb und zu den Nord-
- Molukken (wir benutzten die "gelben Linien"
- vom Westen [Bitung], im Zentrum [Bastiong,
Rum,
- Sofifi] und nach Osten [Weda, Patani, Gebe])
|
-
209 Am 16.11.2017 sticht unsere ASDP-Fähre
- „KMP Portlink VIII“ im östlichen Hafen von
- Bitung in Sulawesi in See den
Nord-Molukken
- entgegen. Es ist unsere 3. Fährfahrt in Indonesien.
- Das kommerzielle Zentrum der nördl.
Maluku-
- Gruppe (Ternate und Tidore) erscheint
|
-
210 Ternate mit dem fast
konischen Vulkan
- Gamalama (1'715m) ist unsere erste Nord-
- Molukken-Insel. Sie grüsst mit herrlich weissen
- Wolkenbauschungen, misst 111km², hat etwa
- 210'000 Einwohner und die Strasse
- rundherum ist knapp 50km lang
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
211 Wir sind auf der Brücke der relativ neuen
- (gebaut 2016) ASDP-Fähre „KMP Portlink VIII“
- willkommen, wo uns der Kapitän
- einen Kaffee anbietet
|
-
212 Glücklich sind diejenigen, die für die
- nächtliche Seereise, eine Schlafmatte ergattern.
- Nach Intervention des Kapitäns gehören
- auch wir dazu. Es gibt keine Kabinen
|
-
213 „Eigentlich bin ich
lieber in der Luft als
- auf dem Wasser“ – ein weisser Kakadu
- (Cacatua alba), der sich erstaunlich ruhig verhält
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
214 Nach einer 15-stündigen, 268km langen
- aber ruhigen Seereise nähert sich
unsere Schiff
- dem ASDP-Fährhafen ‚Bastiong’ von Ternate.
- Südlich davon (auf dem Bild) sind die
Konturen
- der Insel Tidore (1'730m), zuvorderst
die
- 386m hohe Insel Maitare
|
-
215 Mit der Kamera bewaffnet, steht
- Emil an der Reling der Fähre und stimmt
- sich auf die Gewürzinsel Ternate ein
|
-
216 Speziell im Osten und
Süden schmiegen
- sich Siedlungen an den Küstenbereich der
- tropischen Vulkaninsel Ternate. Ihr Vulkan
- Gamalama ist recht aktiv, war er doch seit
- 2012 in den letzten Jahren mit Rauch, Asche
- und Erdstössen immer wieder unruhig
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
217 Am 17.11.2017, um 11 Uhr, dockt unsere
- Fähre im Hafen von Bastiong in Ternate. Emil
- wartet, bis er an der Reihe ist, an Land zu fahren
|
-
218 Es ist soweit: Unser LandCruiser kann
- nach 20 Minuten den Schiffsrumpf verlassen
- und befährt Neuland: die Nord Molukken
|
-
219 Häuser auf Stelzen
säumen das
- Ufer am Fähren-Terminal von
- Bastiong auf Ternate
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
220 Vom 6. Stock des Muara-Hotels
- in Ternate blicken wir auf den konischen,
- 1’715m hohen Gamalama-Vulkan,
- der das Stadtbild dominiert …..
|
-
221 ….. am tropischen Hang erhebt sich eine
- der vielen eindrucksvollen Moscheen, die Ternate
- – ein früheres islamisches Sultanat – dominieren.
- Die Nord-Molukken bestehen aus vier ehe-
- maligen "Haupt"-Sultanaten: Ternate, Tidore,
- Jailolo auf Halmahera und Bacan im Süden
|
-
222 Eine neue Wetterlage,
ein neuer
- Anblick: Ein Tropenregen zieht vorüber
- und hüllt den Gamalama-Vulkankegel ein
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
223 Blick auf die Ostseite der Stadt Ternate mit
- dem Jailolo-Berg auf der Halmahera-Insel im
- Hintergrund, erreichbar durch eine 2-stündige
- Überfahrt von Bastiong nach Sofifi oder Sidangoli
|
-
224 An schönster Meereslage steht die
- imposante Moschee Raya Al Munawwar.
- Ternate allem voran, aber auch die Provinz der
- Nord Molukken, ist vorwiegend moslemisch
|
-
225 Ternate-Stadt zieht
sich der Küste entlang.
- Der perfekt geformte Vulkan im Hintergrund
- ist der Vulkan Kiematabu (1'730m)
- auf der Insel Tidore
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
226 „Kedaton“ – der ehemalige Sultanspalast
- wurde 1796 gebaut und ist heute ein Museum
- (seit dem Tod des letzten Sultans im Jahr 2015
- 'vorübergehend' geschlossen)
|
-
227 Bob Marley, Jimi Hendrix, Michael
- Jackson, B.B. King, Nelson Mandela und Martin
- Luther King (vlnr) grüssen von einer Hauswand
- gegenüber dem Sultanspalast in Ternate
|
-
228 Dome und Minarette von
Moscheen
- (vorne Al-Muttaqien und hinten Raya Al
- Munawwar) prägen das Stadtbild von
- Ternate – hier in Richtung Südwesten
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
229 Liliana beim Tolukko-Fort. Es wurde
- von den Portugiesen im 16. Jh. zwecks Kontrolle
- des Nelken-Handels gebaut. Von seinem
- Felsvorsprung bietet er tolle Ausblicke …..
|
-
230 ….. zu den waldbedeckten Hängen
- des noch aktiven Gamalama-Vulkans
- mit seinen verstreuten Siedlungen …..
|
-
231 ….. und über die
rostigen Wellblech-
- Dächer von Ternate in Richtung Halmahera-Insel
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
232 „Batu Angus“ (verbrannte Felsen) entstand
- durch einen Lavastrom beim Ausbruch des
- Gamalama-Vulkans in 1673 …..
|
-
233 ….. Lava floss ins Meer und für eine
- beträchtliche Strecke unter Wasser weiter …..
|
-
234 ….. Ein asphaltierter
kleiner Pfad
- führt durch das bizarre Lavagebiet
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
-
235
Christliche Schwestern suchen den
- Schatten eines der Pavillons in „Batu Angus“.
- Im schwarzen Lava-Gestein kummuliert
- sich die Hitze
|
-
236
Ein christliches und ein moslemisches
- Mädchen auf dem Weg zum Kindergarten
|
-
237
Kinder in speziellen Kostümen warten
- auf ihre Aufführung im Muara-Hotel in Ternate.
- Aufgrund der schwarz-rot-gelb-grünen Farben
- handelt es sich um einen geschichtlichen Soya-
- Soya-Tanz, der zu Ehren wichtiger
- Persönlichkeiten aufgeführt wird
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
-
238
Der ruhige, tief grüne „Tolire“-Kratersee
- am Fusse des Mount Gamalama, umgeben
- von Wald, soll von Krokodilen verseucht sein
|
-
239
Die Dschungel-Vegetation wuchert
- und verschlingt lückenlos alles um sich
|
-
240
Die Feuchtigkeit des Dschungels
- fördert das Wachstum von Pilzen
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
-
241
Danau Laguna – auch Ngade-See
- genannt, ist bekannt für seine Lotus-Blumen
- und die heiligen Krokodile, die Glück
- bringen sollen, wenn man sie sieht …..
|
-
242
….. eine blühende Lotus-Blume
- (Nelumbo nucifera) mit glitzernden Tau-
- tropfen auf ihren grossen Blättern …..
|
-
243
….. Blick auf das andere
- Seeufer mit Hütten der Fischer
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
244 Die Äste eines abgestorbenen Baumes
- ragen beim Kastela-Sandstrand geisterhaft
- gegen den Himmel. In der Ferne taucht
- "unsere" Fähre 'Portlink VIII' wieder auf,
- mit der wir aus Bintung kamen
|
-
245 Die Kleinen vom Kindergarten
- beim Kastela-Strand haben gerade Pause
|
-
246 Das zerfallene
portugiesische Fort Kastela
- südwestlich von Ternate, gebaut 1522, war die
- erste koloniale Festung auf den Molukken. Hier
- wurde am 28.2.1570 Sultan Khairun von
- Ternate von den Portugiesen getötet
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
247 Vor der Nordküste von Ternate
- liegt die Insel Hiri (630m), ebenfalls ein
- Vulkan mit seinen steilen Hängen
|
-
248 Der kleine Hafen von Sulamadaha,
- von wo Boote zur Insel Hiri auslaufen
|
-
249 Ein Boot transportiert
Motorräder
- auf die Insel Tidore
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
-
250
Ein verwaister schwarzer Sandstrand am
- Kap Dukomadihi beim "Kleinen Tolire-See"
- (rechts) an der Nordwest-Küste von Ternate
|
-
251
Ein herrlich entspannter Halt am
- schwarzen Sandstrand von Kap Dukomadihi
- mit schöner Aussicht zum Hiri-Vulkan
|
-
252
Der Himmel verabschiedet sich von uns
- mit einem fantastischen Wolkenbild, als wir die
- Insel Ternate nach insgesamt 10 Tagen verlassen
|
-
|
-
Tidore
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
253 22.11.2017: Liliana steht an der Reling
- der Fähre „KMP Aeng Mas 1“, die uns von
- Bastiong auf der Insel Ternate in 20 Minuten
- nach Rum auf der Insel Tidore, unserem
- zweiten Molukken-Insel-Ziel bringen wird
|
-
254 Das ist die vielversprechende Stimmung
- über Tidore – einer Vulkaninsel ähnlich derjenigen
- von Ternate – von 117km² Grösse aber nur etwa
- 60'000 Einwohnern; ihr höchster Gipfel, der
- Kiematabu, ist 1'730m hoch. Ihre Rundum-
- Strasse misst ebenfalls knapp 50km
|
-
255 Die Sonne geht hinter
der grossen
- Nachbarinsel Halmahera (17'780 km²) auf.
- Blick von unserem Gästehaus „Penginapan
- Seroja“ im Hauptort Soasio im Südosten
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
256 „Alt-Soasio“ die geschichtsträchtige
- Hauptstadt von Tidore, bezaubert durch seine
- Fülle von Blumen und Pflanzen. Sogar Geh-
- steige sind mit Blumentöpfen geschmückt
|
-
257 Unser LandCruiser darf im Gästehaus
- „Penginapan Seroja“ in „Alt-Soasio“ neben
- blühenden Orchideen aller Arten parken –
- eine heimelige Anlage, die aber schon
- bessere Zeiten gesehen hat
|
-
258 Eine leere
Motorrad-Rikscha wartet
- am Strassenrand von „Alt-Soasio“ auf Gäste –
- ein nostalgisches Bild, das den verschlafenen
- Inselcharakter von Tidore widerspiegelt. Auf
- Ternate gibt es keine Dreirad-Rikschas
|
-
|
-
-

|
-

|
-
-

|
-
259
Hinweisschilder in Soasio
- der besonderen
Art
|
-
260
Freundliche Tidore-Gesichter lächeln
- in unsere Kamera. Die Bevölkerung von
- Tidore – einem ehemaligen Sultanat, zu
- dem auch Teile auf Halmahera gehörten
- – ist hauptsächlich moslemisch
|
-
261
Die Blumentöpfe auf den Gehsteigen
- in Soasio erfreuen nicht nur das Auge,
- sie dienen auch als „Wartebank“
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
262 Das Fort „Benteng Tahula“ wacht über
- „Alt-Soasio“. Es zeugt von der kurzen Präsenz
- der Spanier im frühen 17. Jahrhundert
|
-
263 Schulkinder, die das Fort Tahula
- besuchen, ruhen sich vom steilen Treppenaufstieg
- unter einem schattenspendenden Baum aus
|
-
264 Nicht nur Pflanzen und
Blumen wachsen
- im Garten des Fort Tahula, sondern es wurde
- auch ein kleines Maisfeld angepflanzt
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
-
265
Blick vom Fort Tahula über die Dächer
- des verschlafenen Küstenstädtchens von „Alt-
- Soasio“ in der südöstlichen Ecke von Tidore
|
-
266
Ein Feigenbaum breitet beim steilen
- Treppenaufgang zum Fort „Benteng Torre“
- in Soasio seine langen Wurzeln aus
|
-
267
Die Inseln der Nord-Molukken sind in
- Sichtweite voneinander. Hier der Blick von
- Tidore’s Fort Tahula nach Süden auf die Inseln
- Moti (950m), dahinter Makian (zackig,
1'357m)
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
268 Ein blumenumsäumter Aufgang führt zum
- Fort Torre in Soasio. Es wurde im frühen
- 17. Jahrhundert durch die Spanier gebaut
|
-
269 Das Fort Torre liegt inmitten von
- schwarzem Lavagestein. Seine überwältigende
- Blumenpracht sticht überall hervor
|
-
270 Gefördert durch die
fruchtbare Vulkan-
- Erde, wachsen Blumen beim Torre-Fort im Über-
- fluss und geben der Burg ihren speziellen Reiz
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
271
Nur Liliana unterbricht das kompakte
- Tropenbild beim Fort Torre in Soasio
|
-
272
Ein blühender Frangipani-Strauch
- (Plumeria) im Burg-Areal. Er erinnert uns an
- Tahiti in der
Südsee, wo Frauen diese Blüte als
- Schmuck hinter ihr Ohr stecken
|
-
273
Der Christusdorn (Euphorbia milii)
- ist einer der am häufigsten vertretenen Blumen
- auf der Insel Tidore. Die Blüten sind von
- einer überraschenden Grösse
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
274 Blick von den Mauern des Fort Torre
- auf den hübschen Pavillon und den südlichen
- Teil der Nachbarinsel Halmahera in der Ferne
|
-
275 Immer wieder überragen hochstämmige
- Palmen das Tropengrün auf Tidore. Der höchste
- Berg von Tidore, der Kiematabu, versteckt sich
- schon am Morgen um 8 Uhr in den Wolken
|
-
276 Eine schmucke Villa an
privilegierter
- Wohnlage am Meer am Fusse des Fort Torre
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
277 Einige Mangroven unterbrechen die
- allgegenwärtigen bunten Häuserreihen im
- Norden und Nordosten
|
-
278 Ein schmaler Sandstreifen entlang der
- Nordküste vor dem Dörfchen Rum, Tidore’s
- Fähren-Anlegehafen von Ternate
|
-
279 Mit einem Gruppenbild
auf der Fähre
- zurück nach Ternate verlassen wir Tidore. Der
- winzige Punkt auf der Landkarte wird uns als
- hübsche „Blumeninsel“ in Erinnerung bleiben
|
-
|
-
Weitere Webseiten
von der "Borneo-Sulawesi-Molukken-Papua" - Reise:
- Teil 1: Bilder
aus Sarawak-Kalimantan-Nord
Sulawesi – Miri/Malaysia über
Kuching und Balikpapan bis
Nord-Sulawesi vom August bis Oktober 2017
- Teil 2: Bilder
vom zweiten Teil in Nord-Sulawesi Tomohon & Umgebung, Tangkoko
NP im Oktober 2017
- Teil 4: Bilder von
den Nord-Molukken Teil 2 – Halmahera im November/Dezember
2017
- Teil 5: Bilder von
West-Papua Teil 1 (Irian Jaya) – Sorong und westliche ‚Trans Papua Strasse’
im Dezember 2017-Februar 2018
- Teil 6: Bilder von den Molukken
Teil 1 (Zentral) –
Seram im Februar
2018
- Teil 7: Bilder von den Molukken Teil 2 (Zentral) –
Ambon im Februar/März
2018
- Teil 8: Bilder von Papua Teil 1
– Yapen im März
2018
- Teil 9: Bilder von Papua Teil 2
– Biak im April 2018
- Teil 10: Bilder von West-Papua Teil 2 (Irian Jaya)
– Manokwari und östliche ‚Trans
Papua Strasse’
im April 2018
- Teil 11: Bilder von
Süd-Sulawesi-Kalimantan-Sarawak Teil 2
– Süd-Sulawesi
nach Süd-Kalimantan bis Kuching und Miri/Malaysia vom Mai bis Juli
2018
|
- Weitere Webseiten aus Indonesien und
Timor-Leste:
Weitere Webseiten aus Ost-Malaysia und
Brunei:
|