-
- Sarawak-Karte
|
-
- Karte von Südostasien
|
- Indonesien
-
|
- letzte Foto: 11.
April 2018
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1364 Ostersonntag, 1.4.2018, 7 Uhr: Die
- palmenbestückte Küste der 2'576 km² grossen
- Insel Biak in der Papua-Provinz rückt immer
- näher. Sie besteht eigentlich aus zwei Inseln
- (= Bezirke), die bei Sorendidori durch einen
- Fluss und Meeresarm getrennt sind: Biak selbst
- (1'898 km²) und die "Insel" Supiori (678 km²)
|
-
1365 Ein Besatzungsmitglied der
- „KMP Masirei“ (ASDP)
löst bei der
- Ankunft auf der Insel Biak im Hafen
- von Mokmer (etwa 9km östlich der
- Stadt Biak) die Zurrgurten unseres
- LandCruisers
|
-
1366 Zwei Männer schleppen
die schwere
- Last von grünen Bananenstauden auf ihren
- Schultern zum wartenden Laster. Die „KMP
- Masirei“ verbindet Nabire und den Bezirk
- Waropen auf dem "Festland" von Papua mit
- den beiden Papua-Inseln Yapen
und Biak
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
-
1367
Der Kapitän hat uns zum Frühstück
- in die Offiziers-Messe der „KMP Masirei“
- eingeladen. Es gibt Kaffee, Nasi Goreng
- mit einem Ei und gebratene Bananen mit
- Schokoladen-Sauce. Da Flut herrscht, ist
- der Winkel der Rampe zum Rausfahren
- unseres LandCruisers noch zu steil
|
-
1368
„Nimm mich mit Kapitän auf
- die Reise!“. Würde sich Emil als
- Steuermann nicht gut machen?
|
-
1369
Begeisterung bei Gross und Klein:
- Obwohl er als "gefährdet" klassifiziert ist,
- haben sie verbotenerweise einen grossen
- blauen Napoleon-Lippfisch (Cheilinus
- undulatus) gefangen
|
-
|
-
-
-
-

|
-

|
-
-

|
-
1370
Es ist 10 Uhr und der Wasserstand
- zum Ausschiffen unseres LandCruisers
- ist gesunken. Ein Crew-Mitglied
- überwacht die Aktion
|
-
1371
Das typische Gesicht eines
- Papuaner Stammeshäuptlings an einer
- Aussenwand im Stadtzentrum von Biak
|
-
1372
Monument mit Motorrad und
- einem Aufruf, sein Leben damit nicht
- wegzuwerfen; sowie die Namen der
- in den Jahren 2016/17 Getöteten
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1373 Ein bisschen koloniales Ambiente:
- Der gepflegte Garten des am Meer gelegenen
- Asana Hotels in Biak’s Hauptstadt …..
|
-
1374 ….. Hotel-Angestellte bestaunen aus
- ihrem Küchenfenster unseren geparkten
- LandCruiser und stellen viele Fragen …..
|
-
1375 ….. Gewitterstimmung
beim
- Swimmingpool des Asana Hotels
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
- Alle drei Bilder bzw. Monumente haben etwas Gemeinsames: Ein
reichverziertes im Papua-Stil geschnitztes und bemaltes Kanu:
|
-
1376 Ein Kirchenportal in Form eines
- Kanu’s der evangelischen GKI Immanuel-
- Kirche (Gereja Kristen Injili) in Mokmer
- an Biak’s östlicher Küstenstrasse zur
- ASDP-Fähren-Anlegestelle
|
-
1377 Fein geschnitztes Kanu eines
- evangelischen Monumentes am Strand bei
- Mokmer-Parai (= heutige ASDP-Fähren-
- Anlegestelle), wo die holländische
- Christianisierung Ende 19. Jh. begonnen
- haben soll und 27.5.1944 das 162. Infanterie-
- Regiment der Amerikaner bei der Rück-
- eroberung der Insel Biak von den Japanern
- nach Westen vorrückte
|
-
1378 Ein weiteres Denkmal
mit einem
- Kanu und einem Kreuz an der östlichen
- Küstenstrasse bei Bosnik, wo am 27.5.1944
- das 162. Infanterie-Regiment der Amerikaner
- anlässlich der
Rückeroberung der Insel Biak
- von den Japanern nach Westen anlandete
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1379 Das historische Monument der
- Schlacht von Biak im Zweiten Weltkrieg
- vom 27. Mai bis 17. August 1944, als die
- Japaner etwa 10’000 Mann verloren. Es liegt
- 10km östlich der Stadt Biak in Anggraidi, und
- zwar an der schmalen Küsten-Nebenstrasse
|
-
1380 Liliana vor der Gedenktafel
- des Zweiten Weltkriegs Monuments
- – 474 Amerikaner verloren
- auf Biak ihr Leben
|
-
1381 Eine etwas rostige
Wellblechhütte
- (Nissenhütte) aus dem Zweiten Weltkrieg
- dient nun als Wohnung. Das kleine
- Blumengärtchen davor und der Vorhang am
- Fenster zeigen, dass sie bewohnt ist. Mehr als
- 150'000 wurden im 2. Weltkrieg hergestellt
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1382 Blick über die Yapen-Meerenge zur
- 6½km entfernten Insel Owi der Padaido-
- Inselgruppe im Südosten von Biak
|
-
1383 Das typische Familienleben spielt sich
- unter Palmen am Meer ab. Starke Familien-
- bande sind in Indonesien gross geschrieben
|
-
1384 Ein Junge vergnügt
sich
- mit zwei Veloreifen
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
- Einfache Mini-Häuschen entlang der südöstlichen Küstenstrasse in
verschiedener Bauweise
- wecken immer wieder unsere Aufmerksamkeit. Was ist wohl ihre
Funktion?
|
-
1385
|
-
1386
|
-
1387
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
- Das Meer entlang der südöstlichen Küstenstrasse hat verschiedene
Gesichter:
|
-
1388 Bei Ebbe trockenliegendes,
- abgestorbenes, totes Korallenriff
|
-
1389 Zwischen blauem Himmel
- und weissem Sand schimmert das
- Meer in allen Blautönen
|
-
1390 Es ist Ebbe – Zeit
für die
- Anwohner, nach verbleibenden
- Krustentieren zu suchen
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
-
1391
Gegen das Ende der 41km langen
- südöstlichen Küstenstrasse treten
- Mangroven-Sümpfe in Erscheinung.
- Deren penetranter Gestank des
- Verfaulens erfüllt die Luft
|
-
1392
Unser LandCruiser bewegt sich bei
- Regen auf einer immer enger werdenden
- Waldstrasse Richtung Osten. Im Hintergrund
- ein einzelner, noch verbleibender Baumriese
- – vergessen umzusägen?
|
-
1393
Abgestorbenes Waldgebiet, das
- langsam durch Mangroven ersetzt wird
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1394 Ein Fotostopp bei Kakur vor
- dem östlichen Zipfel der Insel Biak
|
-
1395 Ein Inselchen mit einem Grab am
- Ende der 41km langen östlichen Küsten-
- strasse, die bei einem Militärstützpunkt
- am Barari-Strand endet
|
-
1396 Das grosse Kreuz vor
dem
- netten traditionellen Haus zeigt, dass die
- Bewohner stolze Christen im mehrheitlich
- moslemischen Indonesien sind
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1397 Eine kleine Sandbank am Wari-Strand
- bei Waromi auf unserer Tour im Osten der
- Insel Biak zum Praisbari-Kap
|
-
1398 Immer für ein Foto bereit:
- Zwei Mädchen an der Ostküste Biak’s
|
-
1399 Begegnung mit
Einheimischen: Einem
- Vater und sieben Kindern von einem
Dorf im
- Osten macht es Spass, sich von uns fotogra-
- fieren zu lassen. Ob das wohl schon alle sind?
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1400 Der Polizist auf seinem Motorrad hält
- und schüttelt Emil die Hände mit den Worten
- „Ich habe Euch im Internet gesehen!“
|
-
1401 Der Pazifische Ozean zeigt sich
- in einer eher stürmischen Laune
|
-
1402 Ein Monument einer
evangelischen
- Gospel Mission am Ufer der Pazifik-Küste
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
- Idyllische Wohnlagen für Fischer an Sandbänken von Urwaldflüssen
entlang der bewaldeten westlichen Küstenstrasse
|
-
1403 Südlich von Mardori-Swaipak
|
-
1404
13km südlicher bei Kanaan
1405
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
-
1406
Ein besonders üppiges Exemplar des
- Schlinggewächses des „Roten Jadewein’s“
- (Mucuna bennettii), Sein leuchtendes Rot
- fällt
im Urwaldgrün von weitem
auf
|
-
1407
Eingeschlossen im „Dschungelmeer“:
- Unser LandCruiser fährt durch den dichten
- Urwald des ‚Biak Utara-Naturreservates‘
- im Norden der Insel
|
-
1408
Regentropfen glitzern an
- der delikaten rosa Blüte und ihren
- Knospen – vermutlich eine Art von
- Springkraut (Impatiens)
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1409 Grosser Waschtag: Eine Frau
- spült Wäsche im trüben Flusswasser
|
-
1410 Portrait eines typischen Papua-
- Gesichtes im Norden der Insel Biak
|
-
1411 Ein einsames Kanu
gleitet durch
- das ruhige Wasser der Westküste von Biak
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1412 Nebelwolken wabern nach einem
- starken tropischen Regenerguss über dem
- Regenwald der 694m hohen Zentral-Berge
|
-
1413 Emil umrundet mit unserem Land
- Cruiser den pyramidenförmigen Kreisel in
- Sorendidori, 80km nördlich von Biak Stadt.
- Die in den mittleren zwei "Stockwerken"
- stehenden Kreuze zeigen, dass die Insel
- mehrheitlich evangelisch ist. Darüber ist
- das Wappen des Bezirkes von Supiori
|
-
1414 Jugendliche auf einer
Brücke
- in Supiori lächeln in unsere Kamera
- und tauchen dann mit einem Sprung
- ins erfrischende Wasser
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1415 Auf dem kleinen Strassenmarkt
- am Kap Sorendidori gibt es frisches
- Gemüse aller Art zu kaufen …..
|
-
1416 ….. eine Verkäuferin ersetzt
- einen Teller mit Tomaten, Zwiebeln
- und Chili-Schoten …..
|
-
1417 ….. das Gemüseangebot
- lässt keinen Wunsch offen
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1418 Freiluft-Museum von verrosteten
- Kriegsrelikten aus dem Zweiten Weltkrieg
- zwischen der Japanischen und Amerikanischen
- Armee bei der Binsari-Höhle, 5km nordöstlich
- von Biak Stadt (Koord.-1.17779
136.10513) .….
|
-
1419 ….. Liliana und eine
- Papuan Lady beim Museum …..
|
-
1420 ….. Kriegsrelikte
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
-
1421
Eingang der Binsari-Höhle – der
- „Japanischen Höhle“. Sie war im Zweiten
- Weltkrieg Basis und Versteck Tausender
- japanischer Soldaten. Bis zum 22.6.1944
- sollen dort bei der Bombardierung der
- Amerikaner rund 3'000 Japaner ums Leben
- gekommen sein, inkl. deren Biak-
- Kommandant Oberst Kuzume Naoyuki,
- der am Schluss Harakiri begang
|
-
1422
Wehrmänner aus den Philippinen
- und Malaysia, die unter der
japanischen
- Flagge dienten/dienen mussten; im Bild
- die Kriegsflagge (Rising Sun Flag)
|
-
1423
General Douglas MacArthur als
- Befehlshaber des ganzen
Südwestpaziks
- kommandierte die amerikanische Invasion
- in Biak aus Jayapura – westlich der
Papua
- Neuguinea-Grenze – nachdem die
Alliierten
- die Japaner aus Holländisch Neu Guinea
- vertrieben. Links das Monument in Jayapura
- zu Ehren von ihm, den Amerikanern und
- seinen Alliierten
|
-
|
-
-
-
-

|
-
-

|
-
-
-
-

|
-
1424
Ein kleines „Gärtchen“ mit verschie-
- denen Pflanzen leuchtet heute in üppigem
- Grün und gibt der Höhle einen besonderen
- Reiz. Wie mag das am 22. Juni 1944 nach
- dem Angriff wohl ausgesehen haben?
|
-
1425
Emil bestaunt die massiven Bündel
- von Baumwurzeln, die sich an die Wand
- der Binsari-Höhle klammern …..
|
-
1426
….. der Blick von oben in die
- Binsari-Höhle mit seinen vielen
- Luftwurzeln ist besonders attraktiv
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1427 Markttag rund 6km ausserhalb von
- Biak-Stadt: Die Menschen breiten ihre
- Ware auf einem Tuch am Boden aus …..
|
-
1428 ….. mehr oder weniger bieten
- alle dasselbe an: Frisches Gemüse …..
|
-
1429 ….. wer die Wahl hat,
hat die Qual!
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1430 11.4.2018 Abfahrtstag von Mokmer
- bei Biak. Emil fährt unseren LanCruiser auf
- die „KMP Kasuari Pasifik IV“, die die Papua-
- Insel Biak mit Manokwari auf der
östlichen
- Vogelkopf-Halbinsel in West-Papua verbindet
|
-
1431 Fröhliche Mädchen, die auf
- der Fähre Bodenmatten für die Nacht-
- fahrt an Passagiere verkaufen.
- Wir nehmen ihnen zwei davon ab
|
-
1432 Einheimische winken
uns freundlich
- zu. Sie haben es sich auf dem Boden auf
- ihren eigenen (harten) Schlafmatten
- bereits bequem gemacht
|
-
|
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1433 Der Laderaum der „KMP Kasuari
- Pasifik IV“-Fähre füllt sich mehr und mehr.
- Bald wird es nicht mehr möglich sein,
- unsere LandCruiser Türen zu öffnen
|
-
1434 Es herrscht ein unglaublicher Rummel
- auf der Fähre – Passagiere, Freunde, Begleiter,
- Träger, Verkäufer von Speisen, Getränken,
- Früchten etc. nehmen ständig zu
|
-
1435 Unser LandCruiser
bleibt das
- einzige Fahrzeug auf der Fähre. Hoffentlich
- bekommt er bei all dem Menschen-
- Gedränge keine Platzangst!
|
-
|
-
-
-

|
-
-

|
-
-

|
-
1436 Behelfsmässige Stände verkaufen
- Speisen und Getränke auch schon am Fähren-
- Eingang. Es gibt aber auch einen Kiosk an
- Bord, mit Snacks, Suppen, Kaffee,
usw.
|
-
1437 Die
weisse Wolkenbauschung und
- die Schauerfront in der Ferne verbreiten
- im Hafen von Mokmer ausserhalb von
- Biak eine spezielle Stimmung
|
-
1438 Das Abendrot ist in
vollem Gang
- als unsere „KMP Kasuari Pasifik IV“ ablegt
- und Manokwari in West Papua zu steuert:
- 240km = 13½ Std.
|
-
|
-
Weitere Webseiten
von der "Borneo-Sulawesi-Molukken-Papua" - Reise:
- Teil 1: Bilder
aus Sarawak-Kalimantan-Nord
Sulawesi – Miri/Malaysia über
Kuching und Balikpapan bis
Nord-Sulawesi vom August bis Oktober 2017
- Teil 2: Bilder
vom zweiten Teil in Nord-Sulawesi Tomohon & Umgebung, Tangkoko
NP im Oktober 2017
- Teil 3: Bilder von
den Nord-Molukken Teil 1 – Ternate und Tidore im November/Dezember
2017
- Teil 4: Bilder von
den Nord-Molukken Teil 2 – Halmahera im November/Dezember
2017
- Teil 5: Bilder von
West-Papua Teil 1 (Irian Jaya) – Sorong und westliche ‚Trans Papua Strasse’
im Dezember 2017-Februar 2018
- Teil 6: Bilder von den Molukken
Teil 1 (Zentral) –
Seram im Februar
2018
- Teil 7: Bilder von den Molukken Teil 2 (Zentral) –
Ambon im Februar/März
2018
- Teil 8: Bilder von Papua Teil 1
– Yapen im März
2018
- Teil 10: Bilder von West-Papua Teil 2 (Irian Jaya)
– Manokwari und östliche ‚Trans
Papua Strasse’
im April 2018
- Teil 11: Bilder von
Süd-Sulawesi-Kalimantan-Sarawak Teil 2
– Süd-Sulawesi
nach Süd-Kalimantan bis Kuching und Miri/Malaysia vom Mai bis Juli
2018
|
- Weitere Webseiten aus Indonesien und
Timor-Leste:
Weitere Webseiten aus Ost-Malaysia und
Brunei:
|